+++ Verlängerte Lieferzeit aufgrund der Feiertage +++
Liefern nach Deutschland
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Österreich

Schildkröten - Schnabelveränderungen

Die richtige Fütterung von Schildkröten ist sehr wichtig. Besonders bei Landschildkröten sind Krankheiten des Verdauungstrakts häufig – fast 40 % der Todesfälle gehen darauf zurück. Für eine gute Verdauung ist ein gesunder Schnabel die Voraussetzung.

Warum ist der Schnabel so wichtig?

Schildkröten haben keine Zähne. Stattdessen besitzen sie lebenslang wachsende Hornschneiden, die bei pflanzenfressenden Arten wie „Kauleisten“ bis tief in den Rachen reichen. Durch die kleine Schnabel- und Mundöffnung können Schildkröten nur kleine Futtermengen aufnehmen.

Bereits kleine Veränderungen am Schnabel oder in der Schnabelhöhle können auf Fehler in der Fütterung hinweisen.
 

Mögliche Schnabelveränderung: Der Überschnabel (auch „Papageienschnabel“)

Ein Überschnabel entsteht, wenn der Oberschnabel zu lang wird.

Ursachen können sein:

  • Verletzungen oder Unfälle (Traumata)

  • Angeborener Überbiss des Oberkiefers (Prognathie)

  • Fehlerhafte Fütterung, z. B. zu viel Salat (eiweißreich, aber rohfaserarm)

Ein starker Überschnabel kann die Futteraufnahme erschweren oder sogar unmöglich machen. In solchen Fällen sollte ein erfahrener Tierarzt den Schnabel fachgerecht kürzen – z. B. durch Feilen oder Fräsen.
 

Vorbeugung durch artgerechtes Futter

Um Schnabelveränderungen zu vermeiden, sollte das Futter rohfaserreich und eiweißarm sein. Ideal ist grobfaseriges Futter, das die Schildkröte selbst abzupfen muss – das fördert den natürlichen Abrieb des Schnabels.

Empfehlung:

AGROBS Testudo Fibre – enthält viel Rohfaser, wenig Eiweiß und unterstützt den Stoffwechsel sowie die Verdauung.
 

Bei Problemen mit der Futteraufnahme

Wenn die Schildkröte schlecht frisst oder Schwierigkeiten beim Kauen hat, kann das Futter eingeweicht werden:

Einfach 10–20 Minuten in Wasser einweichen und als Brei anbieten.
Vorteil: Testudo Herbs enthält zusätzlich leckere Kräuter – für mehr Abwechslung und bessere Akzeptanz.


Tipp: Die Winterruhe endet bald – achten Sie bei der Auswinterung nicht nur auf das richtige Futter, sondern auch auf andere wichtige Punkte.

Mehr Infos zur Auswinterung finden Sie hier.

Schildkröten - Schnabelveränderungen
>